Lightroom – So schärft man Bilder

In diesem Video zeige ich dir verschiedenen Schärfe Möglichkeiten in Lightroom. Viel Spass beim anschauen. Bei Fragen schreib mir doch ein Mail oder komme in meine Lightroom Gruppe

Viele weitere Tipps & Tricks bekommst du auch alle 14 Tage in dein Postfach.

Einfach  [...]  weiterlesen

Lightroom schneller machen – Die besten Tipps

Jeder der Bilder bearbeitet, wünscht sich mehr Performance. Denn zu warten bis man weiter arbeiten kann ist echt ätzend;-). Die Zeit nützt man doch lieber für andere Dinge. Wie du Lightroom schneller machen kannst erfährst du in diesem Video Beitrag.. Es geht um Grundeinstellungen, Tethering und Hardware. Je besser die Hardware desto fliessender wird ein Arbeitsprozess sein.

Festplatten

Die Verwendung der richtigen Festplatten für die Bearbeitung wird oftmals sehr unterschätzt. Wenn du nur mit einer Festplatte arbeitest, solltest du unbedingt eine SSD Festplatte nehmen. Wenn dir Schnelligkeit wichtig ist, dann trenne Cache& Katalog, das Programm und die Fotos separat. Die Bilder kannst du gut auf einer normalen Festplatte sichern. Die anderen Bereiche unbedingt auf SSD.

 

Grafikkarte

Adobe Lightroom und GPU Beschleunigung werden mit jedem Update besser und schneller.  Eine gute Grafikkarte steigert die Performance auf alle Fälle.

 

RAM

Es heisst ja zu viel RAM / Arbeitsspeicher kann man nie haben. Das stimmt hier nur Beschränkung. 16GB ist ein Must have. Darunter wird’s spürbar langsamer. Doch viel mehr RAM bringt keine grosse Geschwindigkeitsverbesserung.

 

CPU

Der Prozessor ist für Adobe Lightroom einer der wichtigsten Punkte. Mehr Kerne spürt man vor allem bei Export von Fotos. Bei der Bearbeitung spürt man es nicht ganz so intensiv von der Geschwindigkeit her. Wenn du einen neuen Laptop / PC / Mac kaufst, wähle immer der mit mehr Kernen aus, sofern es dein Budget zulässt. Lightroom harmoniert etwas besser mit den Intel CPUs. Besonders durch die unkomplizierte Übertaktung der Kerne.

 

Katalogeinstellungen

Sofern du alleine an einem Rechner arbeitest, schalte „Änderungen automatisch in xmp speichern“ aus. Denn jedes mal wenn du einen Regler betätigst, wird die Änderung sofort in die Datei geschrieben. Dadurch verlierst an Performance. Speichere lieber mal manuel die Änderungen.

 

 

 

 

Voreinstellungen

Wenn du die Möglichkeit hast (je nach Hardware), aktiviere den Grafikprozessor. Beim Cache solltest du ein wenig probieren. Ab und zu ist weniger als 20GB besser, ab und zu mehr. Es kommt natürlich darauf an wie gross dein Speichermedium ist. Zudem setze ich die 2 Hacken beim Entwickeln.

 

 

 

 

Video

 



Hast du noch weitere Tipps? Schreib doch weitere Tipps in die Kommentare.