Professioneller Fotograf zu sein ist mehr als auf den Auslöser zu drücken
„Ein Kollege von mir fotografiert mich gratis„, „Mein Onkel hat eine teuere Kamera, der fotografiert unsere Hochzeit“ oder „Ein Bekannter hat ein kleines Studio und fotografiert mich für ganz wenig Geld„. Diese und andere Sätze höre oder lese ich immer wieder. Ich finde es auch schön, dass so viele dem Hobby Fotografie nachgehen. Es gibt nichts schöneres als Menschen zu fotografieren und die schönen Momente festzuhalten. Und ja es gibt auch Shootings bei Amateuren oder Einsteigern bei denen es schöne Fotos gibt. Und doch haben wir immer mehr Kunden, die nach einem solchem „Gratis“ Shooting eben doch zu uns kommen, da sie nicht zufrieden waren mit dem Ergebnis der Bilder des Hobby Fotografen.
Den bekannten Spruch „Was nichts kostet ist nichts“ kann man nicht pauschal bejahen, aber ein Stück Wahrheit ist schon dabei.
Viele Girls & Boys die bei den verlockenden Worten schwach werden, merken erst im Nachhinein, dass sie sich sehr viel Zeit (Vorbereitung, Shooting, hin- und herfahren) auf sich genommen haben und am Schluss sagen wir mal, „amateurhafte Bilder“ erhalten. Professionelle Fotografie bedeutet auch, zu wissen, welche Pose zu welchem Typ passt, Posingideen weitergeben, auf die Wünsche einzugehen und auch schlussendlich durch eine professionelle Bildbearbeitung den künstlerischen Touch zu geben .
Komischerweise gibt es einige Leute die meinen, jeder der eine Kamera hat und auf den Auslöser drücken kann, könne auch fotografieren. Ja es stimmt, die heutigen Kameras sind so gut, dass die Belichtung des Bildes perfekt wird. Knopf drücken und das Bild ist richtig belichtet. Nur eine richtige Belichtung macht aber noch kein schönes Foto aus.
Doch was viele am Anfang nicht wissen, dass noch viel mehr dazu gehört. Als professioneller Fotograf gehört zu einem Fotoshooting viel mehr dazu. (In diesem Blogbeitrag spreche ich dieses mal nicht von professioneller Fotografiequalität, sondern von professionellen Fotografen die wöchentlich 40-80 Stunden nichts anderes machen als Menschen zu fotografieren. Fotografen die davon leben und auch täglich hervorragende Arbeit leisten möchten, damit Kunden zu ihnen kommen und wiederkommen)
- Malen mit Licht
Es heisst nicht umsonst, ein Fotograf malt mit Licht. Mit Licht kann man so wundervolle Stimmungen zaubern. Man kann die Aussage eines Bild komplett verändern, die Haut schmeicheln lassen und eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Und genau das malen mit Licht macht einen grossen Teil eines herausragendem Fotos aus. Und genau der Umgang mit Licht ist genau das was professionelle Fotografen tagtäglich machen bzw sich weiterentwickeln. - Mimik & Posing
Bevor auf den Knopf gedrückt wird, achtet ein professioneller Fotograf darauf, das Posing und die Mimik auf das Outfit und die Art der Fotos angepasst sind. Sofern man weiss wie man Menschen richtig und natürlich posen lässt, kann man Menschen extrem vorteilhafter ablichten. Und nicht jede Pose passt zu jeder Figur/ Gesicht. Er weiss, wie er fotografieren muss, um Beine länger zu machen, Kunden schlänker wirken zu lassen, grössere Nasen & Ohren abzuschwächen, Doppelkinn verschwinden zu lassen, etc. - Fashionstyling
Ein professioneller Fotograf weiss was trendig ist und welche Outfits und Farben zu der Kundin / Model passen und somit ein gutes Foto entsteht. - Gesicht & Körper
Ein Fotograf der von der Fotografie leben kann, weiss genau welches die „Schoggi“ Seite ist. Und er weiss auch wie er kleine Makel ausblenden kann. - Schnitt & Winkel
Ein Foto spannend zu machen, bedeutet auch im richtigen Winkel zum Menschen zu stehen und dem Bild mit dem richtigen Schnitt die Spannung und den Platz zu geben , dass ein tolles Bild ausmacht. - Menschenkenntnis
Durch langjährige Erfahrung und tägliches Arbeiten mit Menschen vor der Kamera, entwickelt man ein Gespür. Ein Gespür wie man Emotionen erhält von der portraitierten Person. Denn jeder Mensch ist anders und bei jedem Menschen benötigt es einen anderen Weg, damit man das leuchten in den Augen sieht. Emotionen die natürlich sind und nicht gespielt. - Zeit
Auch deine Zeit ist wertvoll. Deshalb erhältst du bei einem erfahrenen Peoplefotograf in kurzer Zeit beeindruckende Fotos. Denn dies ist auch ein Punkt den man nicht aus Büchern oder YouTube lernen kann, sondern dies lernt man nur aus der Erfahrung. - Make-up & Hair
Jedes Model und jeder Star kann sich auch selbst schminken, klar! Nur weshalb haben alle eine Make-up Artistin? Genau – weil sie es noch viel besser können. Und genau wissen welche Farben zum Typ passen und wie man des Gesicht perfekt betont. Genau deshalb ist bei uns schon das Styling inklusive, bzw. kannst du eine Makeup Artistin bei anderen professionellen Fotografen mitbuchen. - Bildbearbeitung
Mit den Foto ist es noch nicht getan. Denn die Bildbearbeitung und ein Farblook gehören zum Finish und machen ein Foto erst richtig perfekt. Und Bildbearbeitung ist ein ganz anderes Thema als das fotografieren. Hautretusche, Körper zu korrigieren, etc benötigen viel Fachwissen und Erfahrung. Und erst wenn professionelle Fotografie mit professioneller Bildbearbeitung gekoppelt sind , erhältst du das Maximum an Qualität und deine perfekten Bildern. - Wohlfühlen & Atmosphäre
Die Fotolocation sollte so eingerichtet sein, dass man sich auch als Newcomer wohl fühlt. Und so ist ein Fotostudio auch so eingerichtet, dass man sich von Anfang an wohl fühlt. - Wünsche zu erfüllen
Als professioneller Fotograf ist es das oberste Ziel die Wünsche des Kunden zu erfüllen wenn nicht zu übertreffen. Bei einem Gratisshooting wird es schwer seine Wünsche durchzuboxen, wenn das Shooting schon nichts kostet.
Fazit
Fotografie mit Menschen ist etwas wunderbares. Egal ob man es als Hobby oder als Beruf macht. Und selbstverständlich gibt es gute Amateurfotografen die wunderbare Fotos machen (sprich professionell hochwertige). Trotz alldem sollte man sich aber bewusst sein, sofern man das Erlebnis Fotoshooting plant, dass Menschenfotografie viel mehr ist, als nur den Druck auf dem Auslöser.
Du hast noch fragen an mich? Dann schreib mir doch einfach ein Mail.
Lieber Gruss Peter
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!